Befreiung (f) von Verbindlichkeiten

Befreiung (f) von Verbindlichkeiten
<Recht> acquittal, discharge, release from obligations

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Treuunternehmen — Bei einem Treuunternehmen nach dem liechtensteinischen Gesetz über Treuunternehmen (TrUG) handelt es sich um ein auf Grund der Treusatzung von einem oder mehreren Treuhändern (als treuhänderischen Inhabern) unter eigenem Namen oder eigener Firma… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmäler in Spandau — Die Denkmäler in Spandau entstanden in dem heutigen Berliner Bezirk relativ spät, da die Stadt an der Havel als Ackerbürgerstadt über wenig Steuereinnahmen verfügte. Zwar stieg durch den Ausbau der Rüstungsbetriebe auch die Anzahl der Einwohner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Freie Stadt Mainz — Das Stadtprivileg Siegfrieds III. von Eppstein von 1244 …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinisches Reich — (Oströmisches Reich, Griechisches Kaiserthum), entstand durch die Theilung des Römischen Reichs, welche der Kaiser Theodosius I. 395 n. Chr. vornahm, s. Rom (Gesch.). Das B. R. umfaßte die sämmtlichen orientalischen Provinzen (Syrien, Kleinasien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Andreas Haratsch — (* 10. Februar 1963 in Mainz/Rheinland Pfalz) ist ein deutscher Staatsrechtler. Leben Nach seinem Abitur 1982 in Mainz studierte er von 1982 bis 1988 Jura, promovierte 1997 an der Johannes Gutenberg Universität Mainz und habilitierte sich 2003 an …   Deutsch Wikipedia

  • Haratsch — Andreas Haratsch (* 10. Februar 1963 in Mainz/Rheinland Pfalz) ist ein deutscher Staatsrechtler. Leben Nach seinem Abitur 1982 in Mainz studierte er von 1982 bis 1988 Jura, promovierte 1997 an der Johannes Gutenberg Universität Mainz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzernrechnungslegung — von Professor Dr. Ralf Michael Ebeling I. Zwecke der Konzernrechnungslegung Gehört ein Unternehmen als Mutter oder Tochterunternehmen einem Konzern an, so ist die Aussagefähigkeit seines Jahresabschlusses aufgrund konzerninterner Beziehungen… …   Lexikon der Economics

  • Konzernabschluss — Ein Konzernabschluss ist ein Jahresabschluss oder Zwischenabschluss eines Konzerns.[1] Indem er die Vermögens , Finanz und Ertragslage eines Konzerns darstellt, soll er sowohl den Angehörigen des Konzerns als auch externen Adressaten zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufwands- und Ertragskonsolidierung — Die Artikel Assoziiertes Unternehmen und Konzernabschluss überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalkonsolidierung — Die Artikel Assoziiertes Unternehmen und Konzernabschluss überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”